Mirpzahlen
Primzahlen, die rückwärts gelesen neue Primzahlen ergeben, nennt man Mirpzahlen, z.B. 13, 17, 31, 37, 71, 73.
Advertisements
Mirpzahlen
Primzahlen, die rückwärts gelesen neue Primzahlen ergeben, nennt man Mirpzahlen, z.B. 13, 17, 31, 37, 71, 73.
Neugierig, ob diese denn auch eine Anwendung haben (z.B. in der Kryptographie), musste ich feststellen, dass Mirpzahlen eher der Unterhaltungsmathematik zugeordnet werden (http://de.wikipedia.org/wiki/Unterhaltungsmathematik). Mathematiker haben also doch Humor.
q.e.d.