Wer es noch nicht getan hat, der lese bitte zuerst die zu diesem „Tagebuch“ gehörende Einleitung.
… ehe ein Höllenlärm von unten losbricht. Keine Minute später guckt ein ziemlich verstaubter, aber offenbar ziemlich glücklicher Zwerg aus dem Loch, wo gerade noch unser Esstisch stand. „Super, oder? Jetzt brauch ich nicht mehr durch den Flur zu Euch gehen.“ Nur zwei Tage später hat sich der Zwerg einen Treppenlift gebaut, um von seiner Kellerwohnung möglichst komfortabel rauf in unsere Wohnung gleiten zu können.
„Ihr glaubt nicht, wie einfach es war, sich durch den Vorgarten, unter der Straße durch bis in die Versorgungsräume vom Altenheim gegenüber zu graben. Jetzt noch ein Beförderungsband in deren Küche und ich hab Essen auf Rädern“, jubelt er.
Auf dem Parkplatz des Discounters um die Ecke gibt der Zwerg mal wieder seine nicht vorhandenen Manieren zum Besten. Eine Politesse verteilt fleißig Strafzettel, weil sich niemand daran hält, Parkscheiben sichtbar hinter der Windschutzscheibe zu platzieren. „Ey, Zettelpupe“, gröhlt er quer über den Parkplatz. „Ein so’n Zettelchen an unserem Auto und mein Zweihänder filetiert Dich so, dass Du ohne Probleme durch den Kühlergrill von meinem Matchboxauto paßt.“
„Meines Matchboxautos. Da muss der Genitiv hin“, denke ich mir, aber ich werde von der Staubwolke der fliehenden Zettelp… Politesse abgelenkt.
„Ich bin gerade nicht in der Stimmung, das kann ich Dir sagen. Wenn die jetzt wieder keine Micky-Maus-Mortadella haben, kann ich echt für nix mehr garantieren“ brummelt er in seinen Bart, ehe er der automatisch aufschwingenden Eingangstür ein wenig nachhilft. Mit zügigem (und vor allem laut klirrenden) Schritt macht er sich auf den Weg zum Kühlregal und beginnt seine Suche.
Weiter zum nächsten Teil: „Eskalation an der Kühltheke„
Zettelpupe? Hab ich ja noch nie gehört ^^ ;))
Ist die Zettelpupe vielleicht bestechlich? Reste des Essens auf Rädern, wenn das „Förderband“ in läuft.
*grinst* sehr genial geschrieben. Allerdings gucken die Arbeitskollegen komisch wenn man beim Ausdruck „Zettelpupe“ laut das Lachen anfängt 🙂
Wann kommt das Buch raus? Ich nehm eins 😉
Schön geschrieben. Die Szene auf dem Parkplatz hatte ich buchstäblich vor Augen 😀
@Sabine: Ich hab irgendwann mal einen Zettel „Hau ab, Zettelpupe!“ gesehen anstelle einer Parkscheibe.
@Berlas: Ich habe dem Verlag schon gemailt.
@Elro: Alternativ hätte es auch ein Rentner mit Gehstock sein können. 😉
anstatt Parkscheibe hat das auch was *g*
Und dann kommt sie, die Zettelpup(p)e: 40, leicht behaarte Oberarme und hört auf den Namen Karl Heinz